Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Sport
Da selbst Frank Sinatra keine Tickets mehr für den historischen "Jahrhundert-Boxkampf" zwischen Ali und Frazier bekommt, bietet er dem LIFE Magazin an, Fotos vom Kampf zu machen... und bekommt dafür tatsächlich einen Pressepass ausgestellt.
Bei der Tischtennis-Weltmeisterschaft 1971 steigt der Spieler Glenn Cowan aus Versehen in den Mannschaftsbus der chinesischen Mannschaft. Er und Zhuang Zedong, dreimaliger Weltmeister, tauschen Geschenke aus. Dieser schicksalhafte Zufall bewegt Mao Zedong persönlich dazu, die amerikanische Mannschaft nach China einzuladen - der erste Besuch einer Reisegruppe seit 1949 und das erste Anzeichen einer Tauzeit nach dem Kalten Krieg.
Während der Olympischen Sommerspiele in München nehmen acht Mitglieder der palästinensischen Terrororganisation „Schwarzer September“ elf Athleten des Israelischen Olympia-Teams als Geiseln und fordern die Freilassung von 232 Palästinensern. Die Geiselnahme endet mit einer gescheiterten Geiselbefreiung auf dem Flugplatz Fürstenfeldbruck, bei der alle Geiseln, fünf Terroristen und ein Polizist sterben.
Als neue Farbe für die traditionell weißen, manchmal auch schwarzen, Tennisbälle wird Gelb festgelegt, da die Farbe nach wissenschaftlicher Auswertung auf dem Fernsehbildschirm besser zu erkennen ist.
Der FC Bayern München wird zum vierten Mal Deutscher Fußballmeister.
Die Mannschaft von Eintracht Braunschweig tritt erstmals in einem Spiel mit Jägermeister-Reklame an. Das Firmenlogo wurde wegen Widerstands des DFB ins Vereinswappen integriert. Die Trikotwerbung in der deutschen Fußball-Bundesliga ist nicht mehr aufzuhalten.
Die rumänische Kunstturnerin Nadia Comăneci erhält für ihre Leistung am Stufenbarren bei den Olympischen Spielen in Montreal als erste Turnerin überhaupt die Höchstnote 10,0. Die Note wurde auf der Anzeigetafel als 1,00 angezeigt, weil die Tafeln die als unerreichbar geltende zweistellige Note nicht darstellen konnten.
Der Österreicher Niki Lauda gewinnt mit Ferrari seinen ersten Formel-1-Weltmeistertitel.
In der Bundesrepublik Deutschland findet die zehnte Fußballweltmeisterschaft statt. Die Fußballmannschaft der Bundesrepublik Deutschland wird durch einen Sieg über die Niederlande in München Fußballweltmeister.
Im Finale der Fußball-WM in Mexiko gewinnt Brasilien gegen Italien, die deutsche Mannschaft wird Dritter.